Dieses Naturphänomen ist kaum wahrnehmbar. Es wirkt wie ein blasser, nebliger Lichtfleck am Mitternachtshimmel. Die runde Lichterscheinung bewegt sich auf derselben Bahn, der auch die Sonne folgt. Nur ist sie ihr immer um 12 Stunden hinterher. Deshalb ist sie jetzt um Mitternacht recht hoch am Himmel zu finden.
Sie können den Gegenschein nur bei sehr dunklem Himmel erkennen - nachdem Sie ihre Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben. Schauen Sie aber nicht direkt auf die Region, in der Sie den Lichtfleck vermuten. Lassen Sie ihren Blick einfach hin und her wandern - so, als würden Sie einem Tennisspiel zuschauen. Vielleicht haben Sie Glück und erspähen den Gegenschein.
Das blasse Licht zeigt uns, dass es winzige Staubpartikel im Weltraum gibt, die zwischen den Planeten unseres Sonnensystems kreisen. Auch sie reflektieren Sonnenlicht, so wie der Mond und die Planeten. Das reflektierte Sonnenlicht sehen wir als Gegenschein.
Sie können den Gegenschein nur bei sehr dunklem Himmel erkennen - nachdem Sie ihre Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben. Schauen Sie aber nicht direkt auf die Region, in der Sie den Lichtfleck vermuten. Lassen Sie ihren Blick einfach hin und her wandern - so, als würden Sie einem Tennisspiel zuschauen. Vielleicht haben Sie Glück und erspähen den Gegenschein.
Das blasse Licht zeigt uns, dass es winzige Staubpartikel im Weltraum gibt, die zwischen den Planeten unseres Sonnensystems kreisen. Auch sie reflektieren Sonnenlicht, so wie der Mond und die Planeten. Das reflektierte Sonnenlicht sehen wir als Gegenschein.