
Erst ein Jahr später konnte das Opernprojekt nach gutem Zureden zu Ende gebracht werden. Dabei war de los Angeles alles andere als eine Rebellin. Als Victoria Gomez Cima kam sie am Allerheiligentag 1923 in Barcelona zur Welt. Für ihren Studiengang benötigte sie nur drei anstatt der sonst üblichen sechs Jahre. Nie besaß die Sopranistin jenes schwindelerregende Bedürfnis nach Rampen- und Blitzlicht wie die Callas.
Abseits ihrer großen Opernerfolge hat sie sich zeitlebens für das spanische Volkslied eingesetzt und diesem auch außerhalb seiner Landesgrenzen zu großer Popularität verholfen. Vor zehn Jahren ist Victoria de los Angeles in ihrer Geburtsstadt gestorben.
Abseits ihrer großen Opernerfolge hat sie sich zeitlebens für das spanische Volkslied eingesetzt und diesem auch außerhalb seiner Landesgrenzen zu großer Popularität verholfen. Vor zehn Jahren ist Victoria de los Angeles in ihrer Geburtsstadt gestorben.