Auf dem Bildungskongress " In der Bildung liegt die Zukunft" der SPD in Bonn hat heute Bundeskanzler Gerhard Schröder eine Grundsatzrede zur Bildungspolitik gehalten. Er betonte die Rolle von Bildung als Voraussetzung für den wirtschaftlichen Wohlstand einer Nation: "Chancengleichheit in der Bildung ist ein humaner und sozialer Auftrag, heute aber auch ein unverzichtbares Element einer prosperierenden Volkswirtschaft. Wir können Chancengleichheit auch deshalb nicht missachten, weil wir es uns buchstäblich nicht leisten können, auch nur eine einzige Begabung im Volk aus wirtschaftlichen Gründen nicht oder nicht zureichend auszuschöpfen." Für viele der rund 1000 Kongressteilnehmer stand allerdings weniger die Bildungspolitik als Wirtschaftsfördermaßnahme im Mittelpunkt, sondern Themen aus der Praxis. Unter anderem wurden die erdrückenden Probleme im Schulalltag diskutiert, Weiterbildungsexperten unterstrichen die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens. Von Gerhard Schröder hatte man vor allem auf ein klares Wort zu den bildungs- und hochschulpolitisch brisanten Themen wie den Studiengebühren gehofft. Kurz vor dem Kongress noch hatten Studentenvertreter eine Stellungnahme des Kanzlers gefordert. Schröder bekräftigte seine Auffassung, dass das Regelstudium von Gebühren frei sein sollte: "Deshalb wird es Arbeit der Bundesregierung sein dafür zu sorgen, dass diese Vorstellung auch politische Wirklichkeit bleibt." Beifall, aber auch einige Buh-Rufe nach dieser Aussage zeigten, dass das Thema Studiengebühren in der SPD durchaus kontrovers gesehen wird. Die angekündigte Erhöhung des BAföGs verteidigte Schröder auf dem Bildungskongress: "Gewissermaßen als Reformdividende unserer Regierungsarbeit können wir eine BAföG-Reform vorlegen, und wir werden sie beschließen. Wichtig ist für mich, dass Studierende aus Ost und West endlich in der Ausbildungsförderung gleichgestellt werden."
Related Links
Die SPD veranstaltete den Bildungskongress als Teil ihrer neuen Bildungsinitiative, die mit der Vorstellung eines Bildungsmanifests am 17. Januar begann. (Campus & Karriere berichtete)
Mitschrift der Grundsatzrede von Bundeskanzler Gerhard Schröder
Related Links
Die SPD veranstaltete den Bildungskongress als Teil ihrer neuen Bildungsinitiative, die mit der Vorstellung eines Bildungsmanifests am 17. Januar begann. (Campus & Karriere berichtete)
Mitschrift der Grundsatzrede von Bundeskanzler Gerhard Schröder