Das Verhältnis der Türkei zu Deutschland war in den letzten Monaten von unterschiedlichen Themen belastet, vom Fall Marco über den Christenmord im April letzten Jahres bis zur Änderung des Zuwanderungsgesetzes, das Deutschkenntnisse zur Voraussetzung für den Nachzug türkischer Ehepartner macht.
Das Land selbst jedoch ist jenseits seiner strategischen Lage und Bedeutung und jenseits seiner Funktion als beliebtes Urlaubsziel für Viele immer noch ein Rätsel.
Sebnem Bahadir ist Dolmetscherin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für interkulturelle Kommunikation in Mainz, sowie Dozentin der Boğaziçi- Universität in Istanbul.
Als Kultursoziologin und Übersetzerin, aber auch als deutsche Türkin der zweiten Generation arbeitet sie täglich für die Verständigung zwischen Deutschen und Türken. Karin Fischer hat Sebnem Bahadir zum Verhältnis von Islam und Moderne in der Türkei und zu den Problemen der Integration in Deutschland befragt.
Das vollständige Gespräch mit Sebnem Bahadir können Sie mindestens bis zum 10. Juli 2008 in unserem Audio-On-Demand-Player hören.
Das Land selbst jedoch ist jenseits seiner strategischen Lage und Bedeutung und jenseits seiner Funktion als beliebtes Urlaubsziel für Viele immer noch ein Rätsel.
Sebnem Bahadir ist Dolmetscherin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für interkulturelle Kommunikation in Mainz, sowie Dozentin der Boğaziçi- Universität in Istanbul.
Als Kultursoziologin und Übersetzerin, aber auch als deutsche Türkin der zweiten Generation arbeitet sie täglich für die Verständigung zwischen Deutschen und Türken. Karin Fischer hat Sebnem Bahadir zum Verhältnis von Islam und Moderne in der Türkei und zu den Problemen der Integration in Deutschland befragt.
Das vollständige Gespräch mit Sebnem Bahadir können Sie mindestens bis zum 10. Juli 2008 in unserem Audio-On-Demand-Player hören.