Archiv


Die universelle Farbe

Unser Universum ist grün - nicht vor Neid und nicht durch Leben. Zwei Forscher der Johns Hopkins University zogen aus ihren Arbeiten folgenden Schluss: Würde man das Licht aller Sterne und Galaxien im Universum ausblenden können, sähe man einen blassen Grünton - irgendwo zwischen türkis und dunklerem blaugrün.

Damond Benningfield |
    Die Wissenschaftler Karl Glazenbrook und Ivan Baldry analysierten das Licht von mehr als 200 000 Galaxien. Eine jede von ihnen ist mindestens 2 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt.

    Ziel ihrer Forschung war es, die Farbverteilung der Galaxien zu bestimmen - Informationen, die viel über Evolution und Zusammensetzung einzelner Galaxien und über das Universum insgesamt verraten. Blaue Galaxien beherbergen viele heiße, junge Sterne - rötliche viele kühlere, alte. Indem sie die Farben im Universum zu verschiedenen Zeitpunkten in seiner Geschichte betrachten, können Astronomen erkennen, wie schnell Sterne alterten und starben und damit ihre Materie für die Geburt neuer Sterne freigaben.

    Doch erfassten die Forscher auch einen Durchschnitt der Farben aller Galaxien. Dabei berücksichtigten sie, wie das menschliche Auge verschiedene Wellenlängen umsetzt. Demnach müsste das sehr frühe Universum mit seinen jungen, heißen Sternen blau gewesen sein. Ein altes Universum mit vielen alten Sternen würde rot wirken.

    Heutzutage haben wir eine Mischung von Sternen verschiedenen Alters und Farben. Das Universum befindet sich etwa in der Mitte - es zeigt sich in einem hübschen Grünton.