Archiv


Die Ursache vieler Herzfehler ist unklar

Viele verschiedene Faktoren können bei Embryos einen Herzfehler auslösen. Neben genetischen Ursachen spiele auch Alkoholkonsum der Mutter eine Rolle, sagt der Direktor der Klinik für Pädiatrische Kardiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover, Philipp Beerbaum.

Philipp Beerbaum im Gespräch mit Martin Winkelheide |
    Wenn das eigene Kind mit einem Herzfehler auf die Welt kommt, stellt es viele Eltern vor die Frage: Was haben wir falsch gemacht? Auf viele Faktoren hätten Mutter und Vater aber gar keinen Einfluss, sagt Beerbaum. Für Eltern gebe es aber einen Lichtblick. Herzfehler seien immer früher festzustellen. Schon ab der 14. Schwangerschaftswoche seien Anzeichen erkennbar. Dann kann der Fehler besser behandelt werden. Bei fünf bis zehn Prozent der Fälle könne den Kindern allerdings nicht geholfen werden.

    Das Gespräch mit Prof. Philipp Beerbaum können Sie mindestens bis zum 2. September 2013 als Audio-on-demand abrufen.

    Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Deutschlandradio macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.