Die National Semiconductor Corporation konzentrierte sich bislang vor allem auf die Herstellung von Prozessoren für Drucker, Scanner und von speziellen Kommunikationschips. Der Zusammenschluß mit Cyrix soll nun den Bereich Hauptprozessoren verstärken. Hier findet derzeit ein Preiskampf zwischen den großen Herstellern Intel und AMD statt. Dem möchte National mit einer alternativen Technologie begegnen, den sogenannten Ein-Chip-Systemen. Es handelt sich dabei um Prozessoren, die verschiedene Funktionen wie Audio und Grafik auf einem Chip integrieren. Roland Andersson, der Europachef von National, verspricht sich hierbei viel von dem Zusammenschluß mit Cyrix: "Das wird uns sehr helfen, weil Cyrix in der Integration unterschiedlicher Funktionen auf einem Chip sehr gut ist. Dahin geht auch unsere Strategie." Besonders die preiswerten Einstiegsrechner hat National im Visier. Herkömmliche Komplettsysteme brauchen aufwendige Fertigungsstraßen, um nötige Zusatzkomponenten in die Rechner einzusetzen. Diese Kosten sollen durch die Integration von Funktionen auf einem einzigen Chip eingespart werden. Einen ähnlichen Baustein stellt Cyrix mit dem Media GX schon seit längerem her.
Archiv
Die US-Firma National Semiconductor übernimmt die Chipschmiede Cyrix
Im Zuge eines Aktientausches übernimmt die kalifornische Firma National Semiconductor den Chiphersteller Cyrix. Das gaben die Unternehmen in der vergangenen Woche bekannt. Mit Prozessoren, die viele unterschiedliche Funktionen in einem Baustein integriert haben, will National nun neue Märkte erschließen.