Archiv


Die Zentauren

In der griechischen Mythologie sind die Zentauren Mischwesen, halb Mensch, halb Tier. Auch im Sonnensystem gibt es Objekte, die gewissermaßen zwischen den Stühlen sitzen.

Von Dirk Lorenzen |
    Eine Gruppe von Kleinplaneten läuft auf Bahnen, die zwischen den beiden Hauptgürteln dieser Körper liegen. Zum einen gibt es ZigTausende Kleinplaneten im klassischen Asteroidengürtel zwischen der Mars- und der Jupiterbahn. Zum anderen kreist jenseits der Neptunbahn eine Unmenge von kleinen Körpern um die Sonne. Der bekannteste Vertreter sogenannten Kuiper-Gürtels ist Pluto.

    Einige hundert Asteroiden sind bisher bekannt, die in keine dieser beiden Hauptgruppen gehören. Sie haben Bahnen, die fast hinaus in den Kuipergürtel reichen, kommen der Sonne aber teilweise näher als Saturn. Diese Zentauren genannte Gruppe von Asteroiden ist für die Astronomen besonders interessant.

    Denn die Zentauren können nicht sehr lange auf ihrer Bahn bleiben: Entweder werden sie von den großen Planeten zurück an den Rand des Sonnensystems geschleudert oder sie werden viel weiter Richtung Sonne verschoben. Somit sind die Zentauren immer recht frisches Material aus dem fernen Kuipergürtel, in dem die Objekte wegen der großen Entfernung kaum genauer zu untersuchen sind. Doch die Zentauren helfen den Astronomen: Sie kommen ihnen im Wortsinne entgegen.

    Derzeit laufen an den größten Teleskopen der Welt aufwendige Beobachtungsprogramme, um mit Hilfe der Zentauren etwas über die chemische Zusammensetzung und den Eis- und Staubgehalt der Objekte jenseits des Neptun zu erfahren.

    Informationen zu den Centauren

    Details zu den Centauren und anderen Asteroiden

    Liste der Centauren