Die Rede ist von Arktur, dem Hauptstern im Rinderhirten Bootes. Arktur ist der hellste Stern nördlich des Himmelsäquators - und mit einer Entfernung von knapp 37 Lichtjahren auch ein relativ enger Nachbar der Sonne.
Die orangegelbe Farbe ist ein Hinweis auf die im Vergleich zur Sonne niedrigere Temperatur an der Oberfläche des Sterns: Während die gelbe Sonne rund 5500 Grad heiß ist, bringt es der orangegelbe Arktur lediglich auf gut 4000 Grad, ist also etwa 1500 Grad kühler.
Trotz seiner geringeren Temperatur strahlt Arktur etwa 200mal mehr Energie ab als die Sonne - er ist nämlich auch deutlich größer als unser Zentralstern. Stünde Arktur an der Stelle der Sonne, so würde er uns fast so groß erscheinen wie eine Handspanne bei ausgestrecktem Arm.
Diese Ausmaße verraten, dass Arktur den größten Teil seines Sternenlebens bereits hinter sich hat und sich derzeit zu einem Roten Riesen aufbläht. Einen ähnlichen Entwicklungsweg wird in einigen Milliarden Jahren auch die Sonne nehmen.
Wenn Sie also in diesen Nächten um Mitternacht auf Arktur blicken, werfen Sie zugleich einen Blick in die ferne Zukunft unserer Sonne - zumindest, was ihre Farbe angeht. Denn ihre Ausdehnung wird von uns aus gesehen am Ende ihres Lebens ungleich gewaltiger erscheinen: mindestens so weit wie der Abstand zwischen den Sternbildern Bootes am Südhimmel und Kassiopeia tief über dem Nordhorizont!
Mehr über Arktur
Zur Eigenbewegung von Arktur
Die orangegelbe Farbe ist ein Hinweis auf die im Vergleich zur Sonne niedrigere Temperatur an der Oberfläche des Sterns: Während die gelbe Sonne rund 5500 Grad heiß ist, bringt es der orangegelbe Arktur lediglich auf gut 4000 Grad, ist also etwa 1500 Grad kühler.
Trotz seiner geringeren Temperatur strahlt Arktur etwa 200mal mehr Energie ab als die Sonne - er ist nämlich auch deutlich größer als unser Zentralstern. Stünde Arktur an der Stelle der Sonne, so würde er uns fast so groß erscheinen wie eine Handspanne bei ausgestrecktem Arm.
Diese Ausmaße verraten, dass Arktur den größten Teil seines Sternenlebens bereits hinter sich hat und sich derzeit zu einem Roten Riesen aufbläht. Einen ähnlichen Entwicklungsweg wird in einigen Milliarden Jahren auch die Sonne nehmen.
Wenn Sie also in diesen Nächten um Mitternacht auf Arktur blicken, werfen Sie zugleich einen Blick in die ferne Zukunft unserer Sonne - zumindest, was ihre Farbe angeht. Denn ihre Ausdehnung wird von uns aus gesehen am Ende ihres Lebens ungleich gewaltiger erscheinen: mindestens so weit wie der Abstand zwischen den Sternbildern Bootes am Südhimmel und Kassiopeia tief über dem Nordhorizont!
Mehr über Arktur
Zur Eigenbewegung von Arktur