
Das berichtet die “Neue Osnabrücker Zeitung" unter Verweis auf Daten der Bundesnetzagentur. Zwei Drittel dieser gelöschten Nummern seien wegen sogenannter Enkeltricks und ähnlicher Betrugsmaschen gemeldet worden.
Die Abschaltung gilt als wichtiges Instrument zur Bekämpfung von Rufnummernmissbrauch. Im Vergleich zum Vorjahr zeichnet sich zwar ein starker Rückgang ab: 2023 hatte die Bundesnetzagentur insgesamt für mehr als 10.000 Telefonnummern die Abschaltung angeordnet.
Der starke Rückgang zeige aber nicht, dass der Rufnummernmissbrauch abgenommen habe, so die Bundesnetzagentur. Vielmehr dauere es einfach länger, bis eine Nummer abgeschaltet werden dürfe, da die Behörde zunächst prüfen müsse, ob die Nummer mittlerweile anders verwendet werde.
Diese Nachricht wurde am 27.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.