Archiv


Digitale Abhängigkeit

Ein Tag ohne Smartphone? Unerreichbar und ohne Verbindung ins World Wide Web? Für viele Menschen ist das kaum vorstellbar. Wir verbringen immer mehr Zeit online. Forscher warnen vor zwanghaftem Verhalten. Ist die Gesellschaft der digitalen Welt bereits verfallen oder wird von uns erwartet immer erreichbar zu sein?

Eine Sendung von Bettina Köster (Moderation) und Matthias Sommer |
    Ständig Online zu sein kann auch belasten. Liegt das Smartphone nicht griffbereit, fühlen sich viele unwohl. Gleich nach dem Aufstehen werden E-Mails kontrolliert. Auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit, am Abend. Ist der Akku leer, werden viele nervös.

    Aber wie ist das mit unserem Akku? Nimmt uns das ständige online sein Zeit und Kraft für andere Aktivitäten, für Ausgleich und Entspannung? Und wie beeinflusst es Kinder und Jugendliche? Statt mit Freunden zu spielen, chatten sie, schauen Videos, posten Nachrichten bei Facebook. Viele Eltern versuchen den Internet-Konsum ihrer Kinder einzuschränken, die aber fühlen sich dann von der Netzgemeinde ausgeschlossen.

    Dauernd und überall online zu sein hat seinen Preis. Die ständigen Mails, SMS und Twitter-Meldungen reißen uns aus der eigenen Gedankenwelt, sei es bei der Arbeit oder bei privaten Aktivitäten. Mit dem Smartphone ist man nicht nur IN sondern auch ständig ON.

    Sind wir zu Online-Sklaven geworden? Wie wäre ein Tag ohne Handy und Internet, ein Wochenende oder ein ganzer Urlaub? Brauchen wir einen Entzug 2.0?

    Wie immer interessiert uns Ihre Meinung!
    Rufen Sie uns an.
    Unsere kostenfreie Telefonnummer: 00800 - 4464 4464
    Oder schreiben Sie uns: lebenszeit@dradio.de

    Unsere Gäste:

    Anitra Eggler, Digital Therapeutin, Autorin

    Jan Dieris-Hirche, Arzt am LWL-Universitätsklinikum Bochum
    Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Medienambulanz