Archiv


Digitales Logbuch: Der 19. Sachverständige

Wenn ich den Zungenbrecher "eidg" tippe, also Eidgenossen ohne "enossen", wird die Suchmaschine 656.000 Mal fündig. An erster Stelle steht dann die Eidgenössische Steuerverwaltung.

Von Wolfgang Noelke |
    Irgendwas aus Schweiz suche ich aber gar nicht, denn "eidg" ist ein Kürzel, im digitalen Neusprech, ein Hashtag, der mich zur "Enquetekommission Internet und digitale Gesellschaft" des Deutschen Bundestages führen soll. Dort diskutieren 17 Sachverständige über Selbstverständlichkeiten, wie Netzneutralität, Zensurfreiheit und Datenschutz. Und die Bundesregierung will die Meinung der Sachverständigen vor neuen Gesetzentwürfen sogar erstmal anhören. Eine löbliche Initiative! Sogar einen Beschluss haben die 17 Sachverständigen inzwischen gefasst. Fraktionsübergreifend und einstimmig! Bravo! Sie haben sich für eine Adhocracy Software entschieden. Das hat nichts dem englischen Advertising, also mit Werbung zu tun. Das "Ad" von Adhocracy kommt vom lateinischen "Ad hoc" und bedeutet "Momentan".

    Der Begriff Adhocratcy ist sogar älter, als das Internet und gilt als modernste Form des Managements. Die ist flexibel und das genaue Gegenteil von Bürokratie: Falls im Februar mal wieder sommerliche Temperaturen um 30 Grad herrschen, schwitzen Bürokraten tapfer bei voll aufgedrehter Heizung. Die Heizperiode ist ja noch nicht zu Ende... Ein "Adhokrat" würde erst mal fragen, ob im Büro noch jemand friert, bevor er die Heizung abstellt.

    Adhorcacy berücksichtigt alle aktuellen Veränderungen und scheint wegen der Effektivität bei modernen Managern beliebter zu sein, als bei den Koalitionären. Die kippten nämlich den einstimmigen Beschluss der 17 "eidg"-Sachverständigen, mit einer Adhocracy-Software Meinungen der Netzbürger zu berücksichtigen, in den Sitzungen immer liebevoll als "Meinung des 18 Sachverständigen" bezeichnet. Nun soll auf der Website des Bundestags dieser 18. Sachverständige stumm bleiben, meint die Regierungskoalition. Angeblich sei die Software zu teuer.

    Stimmt nicht, sagen die Netzbürger und basteln innerhalb eines Tages, ganz ohne teure Software selbst eine adhokratische Site. Dort spektakuliert der verschmähte 18. Sachverständige über den wahren Grund seiner Verbannung: Wenn Politiker den 18 Sachverständigen unzensiert sprechen ließen, sei dies der Anfang vom Ende der repräsentativen Demokratie...

    Richtig! Chaotische Zustände, wie bei diesen unzivilisierten Eidgenossen...