Archiv


Digitales Logbuch – Fingerwisch

Man muss dem Volk aufs Maul schauen, hat Luther gesagt. Ist aber völlig falsch. Man muss ihm auf die Finger schauen. Da erfährt man alles über einen Menschen. Da, die nette alte Dame zum Beispiel. Ganz schlanke und elegante Finger hat die.

Von Achim Killer |
    Die bekommt man nur, wenn man sie jahrelang trainiert. Sicher war sie früher Datentypistin – in der Mainframe-Ära. Ganz virtuos haben die damals die Binaries in die Lochkarten gehackt. Ja, nur Leute, die was konnten, hat man damals an Rechner gelassen. Danach ging's bergab. Da kamen dann wir Microsoft-Anwender. Leute, die zu cholerischen Ausbrüchen neigen. Und reflexartig folgt dann die typische Bewegung: linker Mittelfinger, linker Zeigefinger, rechter Zeigefinger: Alt+Control+Delete. Oder die Mac-User. Die muss man sich wie Microsoft-Anwender vorstellen, nur schlichter, also Alt+Control+Delete ohne Alt+Control. Der Mac-User kommt mit dem rechten Zeigefinger aus, mit dem Maus-Finger, damit tapst er durch den Cyberspace. Die Maus ist ja für Leute erfunden worden, die nicht lesen und schreiben können, keine Kommandozeilen halt.

    Und dann kamen die mit dem dicken Daumen, die Simser. Wenn der Simser ins Berufsleben eintritt, dann lernt er den Gebrauch seines zweiten Daumens und schon kann er Mails mit dem Blackberry schreiben. Der iPhoner wiederum ist ein besonders schicker Simser. Der benutzt nicht in erster Linie den plumpen Daumen, sondern er wischt so ganz elegant und schwungvoll mit dem Zeigefinger über sein Nobelhandy. Multitouch nennt sich das. Oh je. Und dahinten sitzt noch einer. Die Hände verkrampft. Die Augen vor Entsetzen weit geöffnet. Schweiß auf der Stirn. Das ist einer! Das ist einer von denen, die sich zu Weihnachten so ein Handy mit dem neuen Windows 7 kaufen wollen. Microsoft hat jetzt ja auch ein Betriebssystem für diese schicken Handys vorgestellt. Der Arme. Der denkt jetzt sicher verzweifelt darüber nach, wie man das denn so mit dem Zeigefinger wischen kann, dieses Alt+Control+Delete.