Frau Schmitz, meine Nachbarin, lebt offline. Dass es "Computer" und sogar ein "Internet" gibt, weiß sie aus "Hörzu" und "Brigitte". Jetzt hat sie bei einem Sudoku-Wettbewerb mitgemacht, dessen erster Preis ein Tablet-PC, der mit dem angebissenen Apfel, war. Würde sie das Ding gewinnen, mein Gott, sie würde ihr Teekännchen darauf abstellen.
Frau Schmitz weiß gar nicht, wie viele WLAN-Netze durch ihre Wohnung, und damit natürlich auch durch sie selbst, hindurchwehen. Es sind fünfzehn, allein die sichtbaren. Frau Schmitz wird nicht schwarzsurfen. Sie hat keine MAC-Adresse. Sie hielte NETGEAR wahrscheinlich für eine Krankheit, bei der man zwanghaft nett sein muss. Wir Internet-Junkies, die über, unter und neben ihr leben, haben nichts von ihr zu befürchten, unsere Netze sind vor Frau Schmitz sicher.
Oder? Ich habe mit Mark auf Facebook darüber gechattet. Mark wohnt im selben Hausflur gegenüber, wie ich über Google Earth erfahren habe. Getroffen habe ich ihn trotzdem auf Facebook, kein Wunder, wir haben sieben "Gefällt mirs" gemeinsam. Wir waren uns einig, dass diese Offline-Frau, die Analog-Schmitz, wie Mark sie nennt, schon ein bisschen unheimlich ist. Es gibt da einen beliebten Tweet über unheimliche Offline-Leute aus Minnesota. Deshalb haben Mark und ich jetzt eine Group gegründet, die schon 18 Likes hat: SON – Scary Offline Neighbor.
Wir sind uns jetzt sicher: Frau Schmitz tut nur so. Ist ein digitaler Schläfer, sozusagen. Hat eine Schrankwand mit Käte-Kruse-Puppen, die sie zur Seite fahren kann. Dahinter betreibt sie eine Serverfarm von ungeahnten Ausmaßen. Ist im Vorstand der Piraten-Partei. Arbeitet für WikiLeaks. Ist die Rapidshare-Schmitz, die einen Torrent nach dem anderen raushaut. Aber wir wissen es nicht genau. Ihre IP-Adresse kann nicht zugeordnet werden. Mein Gott, sie ist so gut, dass sie noch nicht einmal eine IP-Adresse hat.
Sind Mark und ich mit der Gründung der Facebook-Gruppe zu weit gegangen? Hat sie jetzt Lunte gerochen? Ich habe im Browser die ganze Zeit schon so einen Lag im Pageview, das kann doch nur ein sich anbahnender Denial of Service sein. Werde ich jetzt und hier unabsichtlich zum Whistleblower?
Ich muss sofort Mark im Chat bescheid sagen. Nein, lieber rübergehen und klopfen. Mark hat noch nicht einmal WPA2 auf seinem WLAN. Frau Schmitz weiß alles über uns. Und wenn sie dieses Preisausschreiben gewinnt, knackt sie unsere Netzwerke mit dem iPad. Ich hole mir jetzt gleich die "Hörzu" mit dem Sudoku-Wettbewerb. Wenn ich Glück habe, kann ich sie noch überholen.
Frau Schmitz weiß gar nicht, wie viele WLAN-Netze durch ihre Wohnung, und damit natürlich auch durch sie selbst, hindurchwehen. Es sind fünfzehn, allein die sichtbaren. Frau Schmitz wird nicht schwarzsurfen. Sie hat keine MAC-Adresse. Sie hielte NETGEAR wahrscheinlich für eine Krankheit, bei der man zwanghaft nett sein muss. Wir Internet-Junkies, die über, unter und neben ihr leben, haben nichts von ihr zu befürchten, unsere Netze sind vor Frau Schmitz sicher.
Oder? Ich habe mit Mark auf Facebook darüber gechattet. Mark wohnt im selben Hausflur gegenüber, wie ich über Google Earth erfahren habe. Getroffen habe ich ihn trotzdem auf Facebook, kein Wunder, wir haben sieben "Gefällt mirs" gemeinsam. Wir waren uns einig, dass diese Offline-Frau, die Analog-Schmitz, wie Mark sie nennt, schon ein bisschen unheimlich ist. Es gibt da einen beliebten Tweet über unheimliche Offline-Leute aus Minnesota. Deshalb haben Mark und ich jetzt eine Group gegründet, die schon 18 Likes hat: SON – Scary Offline Neighbor.
Wir sind uns jetzt sicher: Frau Schmitz tut nur so. Ist ein digitaler Schläfer, sozusagen. Hat eine Schrankwand mit Käte-Kruse-Puppen, die sie zur Seite fahren kann. Dahinter betreibt sie eine Serverfarm von ungeahnten Ausmaßen. Ist im Vorstand der Piraten-Partei. Arbeitet für WikiLeaks. Ist die Rapidshare-Schmitz, die einen Torrent nach dem anderen raushaut. Aber wir wissen es nicht genau. Ihre IP-Adresse kann nicht zugeordnet werden. Mein Gott, sie ist so gut, dass sie noch nicht einmal eine IP-Adresse hat.
Sind Mark und ich mit der Gründung der Facebook-Gruppe zu weit gegangen? Hat sie jetzt Lunte gerochen? Ich habe im Browser die ganze Zeit schon so einen Lag im Pageview, das kann doch nur ein sich anbahnender Denial of Service sein. Werde ich jetzt und hier unabsichtlich zum Whistleblower?
Ich muss sofort Mark im Chat bescheid sagen. Nein, lieber rübergehen und klopfen. Mark hat noch nicht einmal WPA2 auf seinem WLAN. Frau Schmitz weiß alles über uns. Und wenn sie dieses Preisausschreiben gewinnt, knackt sie unsere Netzwerke mit dem iPad. Ich hole mir jetzt gleich die "Hörzu" mit dem Sudoku-Wettbewerb. Wenn ich Glück habe, kann ich sie noch überholen.