"Die Bundesregierung startet zum IT-Gipfel im Dezember 2009 das Leuchtturmprojekt IT2Green", schreiben sie, IT, zwei [grea], "grün", wie es auf Hochdeutsch heißt. Und: E-Energy bedeutet "Smart Grids made in Germany". Ja, da weißt gleich du mehr. Das sei ein gutes Geschäft, sagen sie. Genauso wie jene "Cars to go". Also ich frage mich da ja, weswegen braucht man eigentlich so einen Car, also ein Auto, wenn man eh to go im Sinn hat, wenn man laufen will? Deswegen sind wahrscheinlich auch die Cars mit dem "intelligenten Heim" vernetzt. Das sei "Connected Living", sagen sie, wenn wenigstens das Häuschen intelligent ist. Und dann schreiben sie, "E-Justice" sei der Motor fürs "E-Government". Ja, wird schon stimmen, weil nämlich: "Das neue elektronische europäische Mahnverfahren ist als Sieger des E-Government-Award 2009 ein positives Beispiel für länderübergreifende E-Justice-Prozesslösungen." Wenn du eine Mahnung kriegst, da weißt du gleich, die ist "award-winning". Dann zahlt man doch gleich viel lieber. Und die Jungen, was die alles können. "Eskills" müssen die haben. Und deswegen bräuchte es die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Also ich weiß nicht. Vielleicht täte es ein bisschen SOD ja auch, S-O-D (Semantik, Orthographie und Deutsch). Aber das geht wahrscheinlich nicht wegen der Technik, der IT, der Informationstechnik. Nein, das geht nicht, gewiss nicht.
Archiv
Digitales Logbuch: Gipfelsplitter
Jesus, sind das gescheite Leute gewesen diese Woche in Stuttgart, bei dem IT-Gipfel. Reden können die! Und sogar aufgeschrieben haben sie es in der Stuttgarter Erklärung.