Archiv


Digitales Logbuch: Platt machen

Blogs erhöhen das Rauschen im Internet; das haben wir hier schon längst ge-logt. Aber auch wir können uns irren. Ein Hilferuf-Blog hat unsere Blog-kritische Haltung mit einem Mal widerlegt.

Von Maximilian Schönherr |
    Da wollt einer sein Mobiltelefon platt machen, bloß wie? Und da bekam er von einem 25-jährigen Münchner, der sich "Von Bremen" nennt, diesen in seiner Schlichtheit, Eleganz, ja Grazie nicht zu überbietenden Ratschlag. Ab hier zitieren wir und hören erst wieder auf, wenn wir "Zitat Ende" rufen. Also: Von Bremen schreibt auf die Frage, wie 'Killercookie' sein Telefon plattmacht, folgende Antwort in einen Blog:

    "Im Prinzip hast du drei Möglichkeiten, die alle zum Ziel führen. Ich möchte sie dir mal kurz aufzählen, wobei in meinen Augen die erste Variante eindeutig die zuverlässigste ist: Du besorgst dir bei einem der großen Baumaschinenverleiher (zum Beispiel www. soundso.de) eine Aufsitzwalze und rollst ein paar Male langsam (vorwärts und rückwärts) über das Gerät. (Gibt es ab 70-80 Euro / Tag).
    Eine weitere Variante ist ein Dampfhammer, gibt es auch dort. Du müsstest das Mobiltelefon lediglich auf einen planen Untergrund legen, sonst wird es durch die Wucht des Aufpralls nicht zuverlässig "plattgemacht" sondern im Extremfall splittert nur das Displayglas.
    Letzte (und wohl auch kostengünstigtste) Variante: Gib das Gerät in die Heißmangel. Zwar ist der Plättungseffekt hier nicht zu vergleichen mit dem der oben genannten Dampfwalze, jedoch dürfte das Ergebnis im Preis-/Leistungsvergleich immer noch akzeptabel abschneiden und soll aus diesem Grund hier nicht unerwähnt bleiben."

    Zitat Ende. Wir kannten Blogs bei solchen Fragen bisher nur so: Besorg dir ne Dampfwalze, du Depp! Diese Ausführungen jedoch lassen an Gründlichkeit nichts zu Wünschen übrig.
    Gleiche Rubrik übrigens, Telefonprobleme, die Frage eines anderen: Mein Handy hängt sich dauernd auf. Was würden Sie bloggen?