
Entsprechend äußerte sich der CDU-Politiker gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Um den Staat und die Demokratie zu schützen, sollten solche Technologien genutzt werden. Wildberger fügte hinzu, es sollte aber auch europäische Unternehmen geben, die dies bieten könnten.
Er reagierte damit auf die Frage, ob es eine gute Idee sei, dass mehrere Bundesländer die Software von Palantir für ihre Polizei nutzen wollen. Teilweise geschieht das bereits. Bundesinnenminister Dobrindt lässt eine bundesweite Einführung prüfen.
Bundesjustizministerin Hubig, SPD, äußerte sich skeptisch. Sie betonte, es könnten nur solche Mittel eingesetzt werden, die mit rechtsstaatlichen Grundsätzen vereinbar seien.
Diese Nachricht wurde am 03.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.