
Ein Jahr vor dem Ende der laufenden Legislaturperiode seien 87 Prozent der geplanten 100 Maßnahmen zur Umsetzung der sogenannten "Gigabitstrategie" erfolgreich gestartet oder abgeschlossen, heißt es in einem Bericht. Die im Sommer 2022 von der Ampel-Koalition beschlossene Strategie sieht vor, dass es bis zum Jahr 2030 überall in Deutschland schnelles Glasfaserinternet und 5G-Netz geben soll. Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Wissing, kündigte 35 zusätzliche Maßnahmen an, um den Breitbandausbau weiter zu beschleunigen.
Deutschland verfügt im europäischen Vergleich über eine eher schlechte digitale Infrastruktur. In einer im Frühjahr veröffentlichten Erhebung der Wirtschaftsberatung Deloitte in den sieben bevölkerungsreichsten Ländern Westeuropas landete Deutschland auf dem letzten Platz.
Diese Nachricht wurde am 14.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.