
Für die Unternehmen sei entscheidend, dass das neue Regierungsbündnis jetzt zügig handlungsfähig werde, sagte der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Adrian, der "Rheinischen Post". Das dritte Jahr ohne wirtschaftliches Wachstum in Folge dulde keinen weiteren Aufschub. Adrian verwies darauf, dass im Koalitionsvertrag durchaus gute Ansätze für einen Kurswechsel zu finden seien. Er nannte etwa Vorhaben zum Bürokratieabbau, zur Steuerpolitik oder zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. Diese Punkte müssten nun konsequent umgesetzt werden. Sofortmaßnahmen wie verbesserte Abschreibungsbedingungen und die zügige Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestniveau könnten zur Vertrauensbildung beitragen, forderte der DIHK-Chef.
Diese Nachricht wurde am 27.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.