Das Diplom in der Tasche müssen viele Hochschulabsolventen als erstes den Weg zum Arbeitsamt antreten. Nicht so die Nachwuchsingenieure vom Fachbereich Fahrzeugtechnik an der Fachhochschule Hamburg. Denn sie werden von ihren künftigen Arbeitgebern gleich bei der Urkundenvergabe abgeholt. Mehr als 50 Firmen erwartet der Fachbereich in Hamburg am 4. Februar zu seiner Semesterabschlussfeier, bei der auch die beiden besten Diplomarbeiten ausgezeichnet werden. Einser-Diplomand Oliver Dreier hat sein Studium der Flugzeugtechnik in Rekordzeit abgeschlossen. Der 26jährige arbeitet jetzt schon an der Entwicklung des neuen Airbus A3XX mit: "Mittelfristig gesehen will ich noch einmal ins Ausland, gerne nach Toulouse, wo ich schon ein Praxissemester gemacht habe." Zweiter Preisträger ist Diplomand Jörg Sturmhoebel, der vor einem Jahr noch unter den Gästen der Semesterabschlussfeier Bewerbungen verteilte: "Man kann sagen: Die Bewerbungen waren alle erfolgreich." Seine Kommilitonen machen ähnliche Erfahrungen. Denn die Hamburger Absolventen sind gefragt. Willi Schmied von der MAN Nutzfahrzeuge AG nennt den Grund: "In den vergangenen fünf Jahren ist die Anzahl der Absolventen in den Ingenieurberufen so gering geworden, dass die Unternehmen gezwungen sind, sich viel stärker um die Absolventen zu kümmern."
Related Links
Fachbereich Fahrzeugtechnik an der Fachhochschule Hamburg.
Related Links
Fachbereich Fahrzeugtechnik an der Fachhochschule Hamburg.