
An der Spitze des Auslandsgeheimdienstes steht dann der bisherige deutsche Botschafter in der Ukraine, Jäger. Der 61-Jährige verfügt darüberhinaus über Erfahrungen im Kanzleramt und in der Wirtschaft. Er löst den bisherigen Präsidenten des Bundesnachrichtendiensts, Kahl, ab, der als deutscher Vertreter an den Heiligen Stuhl in Rom wechselt.
Der Grünen-Politiker von Notz erklärte, es sei dem Kanzleramt gelungen, diese wichtige Personalie zügig und kompetent neu zu besetzen. Eine Sicherheitsoffensive der Bundesregierung gegen hybride Bedrohungen stehe dagegen noch aus. Nötig sei zudem ein aktuelles Gesamtlagebild.
Diese Nachricht wurde am 11.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.