Archiv

Früherer Tennis-Vizepräsident
Dirk Hordorff im Alter von 67 Jahren gestorben

Der frühere Vizepräsident des Deutschen Tennis Bundes (DTB), Dirk Hordorff, ist im Alter von 67 Jahren gestorben. Das bestätigten sein enger Vertrauter Rainer Schüttler und der jetzige Verbandschef Dietloff von Arnim der Deutschen Presse-Agentur.

    Ein Portrait des früheren DTB-Vizepräsidenten Dirk Hordorff.
    Der frühere Deutscher Tennis Bund (DTB)-Vizepräsident Dirk Hordorff (Archivbild). (Christoph Schmidt / dpa / Christoph Schmidt)
    Hordorff litt an einer schweren Herzkrankheit. Erst vor wenigen Wochen hatte er sich deshalb einer komplizierten Operation unterzogen. Hordorff galt im DTB lange als wichtiger Mann im Hintergrund. Er war bestens auf der Tennis-Tour vernetzt und leitete das Ressort Spitzensport. Als Trainer hatte er Schüttler entdeckt, rund zwei Jahrzehnte betreut und ihn bis auf Rang fünf der Weltrangliste geführt.

    Rücktritt als DTB-Vize nach Missbrauchsvorwürfen

    Erst im März war der Hesse als DTB-Vize zurückgetreten. Der Verband hatte ihn nach Missbrauchsvorwürfen mehrfach zum Verzicht auf das Amt aufgefordert. Unter anderem der frühere Tennisprofis Maximilian Abel berichtete, es habe über Jahre sexualisierte Übergriffe gegeben. Der langjährige Funktionär Hordorff hatte die Vorwürfe sexualisierter Gewalt und eines Machtmissbrauchs als "schlicht unwahr" zurückgewiesen.
    Der DTB hatte schnell angekündigt, die Vorwürfe aufzuklären und für die Aufarbeitung eine unabhängige Kommission berufen sowie eine externe Hinweisgeberstelle etabliert.
    Diese Nachricht wurde am 03.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.