Heizungsreform Wirtschaftsweise: CO2-Bepreisung im Gebäudesektor vorziehen
In der Debatte um das geplante Heizungsgesetz spricht sich die Wirtschaftsweise Veronika Grimm dafür aus, den Emissionshandel im Gebäudesektor vorzuziehen. Einnahmen daraus könnten den Menschen als Klimaschutz-Investitionshilfen zurückzugeben werden.
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Wenn man beim Heizungsgesetz Ausnahmen etwa für Rentner schaffe, werde es beim Klimaschutz zum zahnlosen Tiger, sagte Veronika Grimm. (picture alliance/ Flashpic/ Jens Krick)