
Das Geld könne an Menschen mit besonders niedrigen Renten verteilt werden, um so das Risiko der Altersarmut zu senken, teilte das DIW mit. Gleichzeitig würden jüngere Generationen entlastet.
Der Vorschlag des Instituts sieht vor, einen sogenannten "Boomer-Soli" von zehn Prozent auf alle Alterseinkünfte zu erheben. Dabei soll ein Freibetrag von 1.000 Euro gelten. Eingerechnet werden sollen neben der gesetzlichen Rente auch Einkünfte aus privater Altersvorsorge, Kapitalerträgen und Mieten.
Diese Nachricht wurde am 16.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.