Trotz maroder Bäder
DLRG: Mehr Menschen lernen wieder schwimmen

In Deutschland erlernen nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft wieder mehr Menschen das Schwimmen.

    Eine Hand hält ein Seepferdchen-Abzeichen vor einem Schwimmbecken in die Kamera.
    Mehr Menschen machen in Deutschland wieder ein Schwimmabzeichen. (dpa)
    2024 seien bundesweit rund 57.600 Seepferdchen-Abzeichen ausgegeben worden, sagte DLRG-Präsidentin Vogt der Deutschen Presse-Agentur. Das seien rund 500 mehr als 2023. Vor allem die Nachfrage nach Schwimmkursen für Kinder bleibe groß, so dass sie nicht in allen Fällen bedient werden könne. Bei der Hälfte der rund 1.600 örtlichen Vereine gebe es daher eine Warteliste mit Zeiten von bis zu einem Jahr.
    Sorgen bereiteten zunehmend auch die schlechten Zustände der öffentlichen Bäder. Hier gebe es einen gravierenden Sanierungsstau, der die Schwimm - und Rettungsschwimmausbildung in Deutschland massiv gefährde, erklärte Vogt. Ohne umfassende Instandsetzung drohe in den kommenden Jahren rund 800 Einrichtungen die Schließung.
    Diese Nachricht wurde am 29.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.