
Er hätte kein Problem damit, zum Telefon zu greifen und jemanden von der Linkspartei anzurufen, sagte der CSU-Politiker im Interview der Woche des Deutschlandfunks. Man müsse jetzt ein Verfahren finden, das es ermögliche, wieder Verfassungsrichter zu wählen. Dennoch könne es in einem solchen Auswahlverfahren immer wieder zu Unwägbarkeiten kommen und Entscheidungen dann auch anders laufen als geplant, sagte Dobrindt. Unions-Fraktionschef Spahn sieht er dadurch nicht beschädigt.
Dobrindt äußerte sich auch zur Reform des europäischen Asylsystems, die im kommenden Jahr in Kraft treten soll. Er wolle diesen Kompromiss, der über Jahre ausgehandelt wurde, nicht wieder aufschnüren, versicherte er. Im Umfeld dieses Kompromisses seien aber eine ganze Reihe von Entscheidungen zu fällen, die man in Europa gemeinsam treffen wolle.
Diese Nachricht wurde am 12.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.