
Der CSU-Politiker sagte bei "Welt TV", das Kreuz drücke mehr aus als den christlichen Glauben, nämlich eine Wertehaltung dieser Gesellschaft. Der christliche Glaube sei die Grundlage der Toleranz. Der Erzbischof von Bamberg, Gössl, erklärte, letzlich hätten Politik und Justiz unter Beachtung der Religionsfreiheit zu entscheiden. Er begrüßte es jedoch grundsätzlich, wenn Kreuze im Alltag sichtbar seien, auch in öffentlichen Räumen.
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hatte am Mittwoch entschieden, dass ein Kruzifix im Eingangsbereich des Hallertau-Gymnasiums in Wolnzach entfernt werden muss. Geklagt hatten zwei Schülerinnen.
Diese Nachricht wurde am 11.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.