documenta-echo: Daniel KnorrBücher aus Müll
Daniel Knorr interessiert sich für Bierdosen, verlorene Geldscheine, alte Pässe. Vieles von dem, was er während seines vierwöchigen Streifzugs durch Athens Straßen gefunden hat, verwendet er für sein Kunstwerk. 1000 Künstlerbücher entstehen, in die er den Müll von Athen hineinpresst.
- Aus diesem Müllberg gestaltet Daniel Knorr im Athener Konservatorium seine "Artist Books“ (Deutschlandradio / Änne Seidel)
Daniel Knorr, 1968 in Bukarest geboren, kam mit 14 Jahren nach Deutschland. Die Verbindung zu seinem Heimatland bleibt dennoch bestehen - 2005 gestaltete er beispielsweise den rumänischen Pavillon auf der Biennale in Venedig.
"Artist Book"
Für die documenta 14 hat Knorr verschiedene Arbeiten konzipiert. In Kassel wird er über 163 Tage hinweg täglich 10 Stunden lang Rauch vom Zwehrenturm aufsteigen lassen. In Athen gestaltet er ein Künstlerbuch in 1000-facher Auflage.
Daniel Knorr presst seine "Artist Books", Bücher aus Müll (Deutschlandradio / Änne Seidel)
Knorr hat in Athens Straßen Müll gesammelt und verwendet diesen für sein Kunstwerk: Er presst Bierdosen, Barbies und allerhand andere Dinge mithilfe einer 50-Tonnen-Presse in Blanko-Bücher. Die so entstandenen "Artist Books" können die Besucher der documenta 14 in Athen kaufen.
Daniel Knorr: Artist Book (2017), documenta 14, Athener Konservatorium (Odeion), Athen