DOK Leipzig
Dokumentarfilmfestival präsentiert mehr als 250 Filme

In Leipzig hat das Internationale Festival für Dokumentar- und Animationsfilm begonnen. Die 68. Ausgabe von DOK Leipzig präsentiert mehr als 250 Filme und Produktionen.

    Der Leiter des Dokumetarfilm-Festivals DOK Leipzig, Christoph Terhechte, steht vor einem Plakat zur 68. Auflage des Festivals.
    Das Dokumentarfilm-Festival DOK Leipzig steht seit 2020 unter der künstlerischen Leitung von Christoph Terhechte. (Birgit Zimmermann / dpa-Zentralbil / Birgit Zimmermann)
    Themen sind laut Festivalleitung unter anderem die bedrohte Natur, der Widerstand gegen politische Gewalt und der Kampf gegen Ausbeutung. Gleich mehrere Produktionen setzen sich mit dem gegenwärtigen Leben und den Herausforderungen in den USA auseinander.
    Besondere Ausdauer ist bei dem fünfeinhalb Stunden langen Film "Conbody vs Everybody" gefragt. Regisseurin Debra Granik hat dafür einen früheren Drogendealer bei seinem Vorhaben begleitet, anders als 75 Prozent aller Haftentlassenen in den USA nicht wieder im Gefängnis zu landen.
    In vier Wettbewerben konkurrieren 78 Filme um die Goldenen und Silbernen Tauben. Darunter befinden sich laut Festival 30 Weltpremieren. Die Hauptpreise werden am 1. November, dem vorletzten Festivaltag, verliehen. Insgesamt wird ein Preisgeld von 55.000 Euro vergeben.
    Diese Nachricht wurde am 27.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.