
Er folgt auf den demokratischen Amtsinhaber Biden. Es ist Trumps zweite Präsidentschaft; er war auch Bidens Vorgänger. Die Zeremonie beginnt um 18 Uhr unserer Zeit. Wegen der großen Kälte wird die Vereidigung nicht wie üblich im Freien vor dem Kapitol abgehalten, sondern findet im Inneren des Gebäudes statt. Erwartet werden neben Trumps Familie zahlreiche hochrangige Gäste, darunter Regierungsmitglieder und internationale Vertreter. Im Anschluss an die Vereidigung wird Trump seine Antrittsrede halten.
Gestern Abend bekräftigte Trump bei einer Veranstaltung in Washington seine politischen Vorhaben. Er kündigte vor rund 20.000 Anhängern in der US-Hauptstadt an, vor allem gegen die irreguläre Migration vorgehen zu wollen. Trump will etwa den nationalen Notstand an der Grenze zu Mexiko erklären, was zusätzliche Mittel und Ressourcen des Pentagon freisetzen würde. In mehreren Großstädten soll es Razzien gegen Einwanderer geben, die keine Aufenthaltserlaubnis haben.
Zudem bekräftigte er sein Vorhaben, verurteilte Teilnehmer des Sturms auf das Kapitol im Januar 2021 zu begnadigen. In der Wirtschaftspolitik will Trump zusätzliche Zölle erheben. Für Waren aus Mexiko und Kanada sollen sie bei 25 Prozent liegen, für Produkte aus China bei bis zu 60 Prozent. Ferner plant er, von seinem Vorgänger Biden verhängte Verbote für Bohrungen nach Gas und Öl aufzuheben und Ausgaben für die Bekämpfung der Folgen des Klimawandels zu kürzen.
Diese Nachricht wurde am 20.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.