Archiv

"Jugendwort des Jahres 2023"
Drei Begriffe in engerer Wahl - Online-Voting beginnt

Bei der Suche nach dem „Jugendwort des Jahres 2023“ stehen drei Begriffe in der engeren Wahl. Neben "goofy" (komisch, tollpatschig) seien dies "Side Eye" (drückt Verachtung aus) und "NPC" (Abkürzung für "Non-Playable-Character"), teilte der Langenscheidt-Verlag mit.

    Bayern, München: Auf einem Laufband erscheint "Jugendwort des Jahres»" über den digitalen Newsticker eines Hotels.
    Der Langenscheidt-Verlag hat die zur Wahl stehenden Begriffe für das "Jugendwort 2023" bekanntgegeben. (Peter Kneffel/dpa)
    Nach der erneuten Vorauswahl könne ab sofort online abgestimmt werden, erklärte Langenscheidt. Für die Auswertung relevant sind laut Verlag nur die Stimmen der Teilnehmenden zwischen 10 und 20 Jahren. Der Gewinner wird demnach am 22. Oktober bekanntgegeben.
    "Tagesschau"-Sprecherin Susanne Daubner hatte erstmals 2021 mit dem Thema Jugendwort Aufsehen in sozialen Medien ausgelöst, als sie das Gewinnerwort "cringe" (zum Fremdschämen) in staatstragendem Ton vorlas.
    Jugendwort des vergangenen Jahres war "smash" (etwas mit jemandem anfangen).
    Diese Nachricht wurde am 21.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.