
Geplant hatten sie den Angaben zufolge, an Empfänger in der Ukraine Pakete mit Spreng- oder Brandvorrichtungen zu schicken, die sich bereits beim Transport entzünden sollten. Einer der Beschuldigten habe Ende März in Köln zwei Testpakete aufgegeben, in denen sich unter anderem GPS-Tracker befanden.
Laut Mitteilung der Bundesanwaltschaft wurden die Männer in Köln, Konstanz und im Kanton Thurgau festgenommen. Der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs erließ Haftbefehle.
Diese Nachricht wurde am 14.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.