
Dies hat die Internationale Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei beschlossen. Der Bestand des beliebten Speisefisches sei besorgniserregend, teilte die Konferenz mit. Im vergangenen Jahr hätten Fischer nur noch elf Prozent der in den vergangenen zehn Jahren üblichen Mengen gefangen. Gründe für den Rückgang der Felchen-Population seien die Ausbreitung von invasiven Arten wie Stichling und Quagga-Muschel im Bodensee sowie die Folgen des Klimawandels.
Diese Nachricht wurde am 22.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.