
Die Auswirkungen sind auch in Deutschland zu spüren. Der belgische Bahnbetreiber SNCB teilte mit, teilweise verkehrten nur ein Drittel der Züge. Auch mehrere ICE zwischen Brüssel und Köln wurden gestrichen. Die Gewerkschaften werfen der Regierung von Premierminister de Wever vor, mit ihren Reformen eine "soziale Zerstörung" voranzutreiben. Die aus fünf Parteien bestehende Koalition einigte sich nach wochenlangen Diskussionen in der vergangenen Nacht auf eine mehrjährige Haushaltsstrategie, die Einsparungen in Höhe von 9,2 Milliarden Euro bis 2029 vorsieht.
Diese Nachricht wurde am 24.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
