Archiv


Drittel des Lebens

Wir unterdrücken und bekämpfen ihn, wir zögern ihn hinaus, wir geben uns ihm hin. Der Schlaf steht für Erholung, Traum und Aufbruch. Er steht für Intimität und Liebeslust und an ihm haftet der Ruch von verpasstem Leben, Faulheit und Arbeitsscheu.

Von Günter Rohleder |
    In der Mythenwelt der Griechen wohnt der Schlafgott Hypnos in einer Höhle auf der Insel Lemnos, durchflossen von Lethe, dem Strom des Vergessens. Der Gott, Bruder des Thanatos (Tod) und Sohn der Nyx (Nacht), ruht auf weichem Lager, von der zahllosen Schar seiner Söhne, den Träumen umgeben.

    Das Bild vom Schlaf als Todes Bruder ist uns erhalten geblieben.

    Das Wachen ist nur eine andere Art des Träumens und der Tod nur das, was wir Schlaf nennen, sagt Jorge Luis Borges in einem Gedicht.

    Der Schlaf ist eine unerschöpfliche Phantasiequelle für die Literatur:

    Der schlafende Mensch als Objekt der Begierde und der getriebene Schlaflose, der glückliche Träumer und Alptraumbedrückte und derjenige, der als ein anderer erwacht.

    Wie geht der Mensch mit dem Schlaf um? Wie nutzt er ihn, wehrt sich, lässt sich ein?

    Theorien über den Schlaf gibt es seit Menschengedenken, aber die Schlafforschung ist erst wenige Jahrzehnte alt. Wir wissen mehr über den Kulturwandel des Schlafzimmers als über den Schlaf selbst.

    SchlaflaborIm Schlaflabor werden Hirnströme, Augenbewegungen und Muskeltonus gemessen. Das fördert wichtige Erkenntisse über physiologische Abläufe zutage, aber dem Geheimnis des Schlafs können wir uns nur über Metaphern nähern, warum wir letztlich schlafen, wissen auch die Forscher nicht.

    Der Schlaf ist ein Zustand der Ruhe eines Tieres oder des Menschen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands. – Weiterlesen unter: Wikipedia: Schlaf

    Ich verstehe nur, dass ich, solange ich schlafe, weder Furcht noch Hoffnung, weder Mühseligkeit noch Wonnen habe. Heil dem, der den Schlaf erfunden hat, diesen Mantel, der alle menschlichen Gedanken deckt, dies Gericht, das den Hunger vertreibt, dies Wasser, das den Durst in die Flucht schlägt, dies Feuer, das die Kälte erwärmt, diese Kälte die die Hitze mäßigt, kurz die allgemeine Münze, für welche man alles kaufen kann, Waage und Gewicht, womit der Hirte und der König, der Einfältige und der gescheite Kopf gleich abgewogen und gleich schwer befunden werden. Nur eins hat der Schlaf, was vom Übel ist, wie ich habe sagen hören, nämlich dass er dem Tode ähnlich sieht, weil zwischen einem Schlafenden und einem Gestorbenen sehr wenig Unterschied ist.
    (Sancho Pansa, in: Don Quichote)

    Jürgen Zulley, Schlafforscher
    Schlaf - Schlafschule - Schlafseminar

    Schlaftrainer.de ist ein moderner, kostenfreier Beratungsdienst für eine persönliche, individuelle Expertenbeurteilung des Schlafverhaltens. Er richtet sich an alle, die mehr über gesundes Schlafen wissen möchten, eigene Schlafstörungen bewerten lassen wollen oder persönlich zugeschnittene Anregungen für noch mehr Schlafvergnügen umsetzen möchten. Der Schlaftrainer.de wurde u.a. entwickelt von Prof. Dr. Jürgen Zulley.

    Jürgen Zulley
    Mein Buch vom guten Schlaf
    Endlich wieder richtig schlafen. Was nachts in unserem Körper abläuft. Schlafstörungen erkennen und natürlich behandeln.
    Mit großem Schlaftest.
    2005 Zabert Sandmann

    Jürgen Zulley, Barbara Knab
    Die kleine Schlafschule
    Wege zum guten Schlaf
    2006 Herder, Freiburg

    Als ich den Schlaf verlor, habe ich die andere Seite des Lebens entdeckt. Wenn man weiß, was eine "nuit blanche", eine Nacht ohne Schlaf, wirklich ist, dann kann man das vielleicht verstehen. Wenn das monatelang anhält, jahrelang, dann bekommt man eine ganz andere Sicht auf das Leben. Ich war ein Aussätziger geworden. Alles, was ich vergöttert hatte, war weg, ich hatte das Gefühl, unheilbar zu sein, jedenfalls war ich nicht mehr wie die anderen. Und das ist einfach zu verstehen: Wenn Sie schlafen, beginnen Sie mit jedem Tag ein anderes Leben. Sie haben am Morgen den Eindruck, dass etwas Neues beginnt. Wenn Sie aber nicht schlafen, dann beginnt auch nichts: um acht Uhr morgens sind Sie der, der Sie um acht Uhr abends gewesen waren. Das Leben ist nur auszuhalten in der Diskontinuität. Schlafen ist Vergessen, und Sie vergessen nicht, wenn Sie nicht schlafen. Sie haben den Eindruck, Sie lebten in einer kontinuierlichen Zeit, und das ist eine unheimliche Erfahrung.
    (Emile Cioran)

    Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin befasst sich als wissenschaftliche Gesellschaft mit der Erforschung des Schlafes und seiner Störungen sowie mit der klinischen Diagnostik und Therapie von Schlaf-Wach-Störungen.
    Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)

    Diese Homepage will Aufmerksam machen auf das gefährliche Schnarchen und dessen Folgen. Wenn "nur" geschnarcht wird, ist es sicherlich störend, jedoch wenn auch Atemaussetzer auftreten, handelt es sich um die ernstzunehmende Krankheit "Schlafapnoe".
    Schlafapnoe e.V.

    Frühmorgens war's. In schwerem Schlaf lag die Unselige,
    das Antlitz bleicher als das Kissen, wo sie ruhte.
    Kalt, starr und unbeweglich, schien sie schon gebettet
    zum ew'gen Schlaf, in letztem Frieden, auf der Bahre.
    Kein Atemzug war hörbar. Schon versiegelt schienen die Lippen von dem Tod: so rein, so fest geschlossen.

    (d'Annunzio)

    Ingo Fietze, Thea Herold
    Der Schlafquotient
    Gute Nächte, Wache Tage
    2006 Hoffmann und Campe
    Wach ist, wer gut schläft, und das gelingt vielen nicht - aber die Kunst der täglichen Erholung kann man lernen.
    Erst wenn der Schlaf zum Problem wird, machen wir uns bewusst, dass er ein fragiles Geschenk der Natur ist. Er will geachtet und gepflegt werden, und wie das geht, zeigt dieses Buch, das dem Leser hilft, seinen persönlichen Tagesrhythmus aus der neuen Perspektive der modernen Schlafforschung zu überdenken.
    Ausgeschlafen ist das Leben am schönsten. Doch viele schlafen immer schlechter und wachen immer müder auf. Das Buch regt den Leser dazu an, ein Gefühl für seine individuellen Ruhebedürfnisse zu bekommen und zu prüfen, ob er angemessen mit ihnen umgeht. Was geschieht physiologisch in den Kopfkissenstunden? Wie greifen Tages- und Nachtrhythmen ineinander? Was ist ein guter Schlaf? Was kann ihn beeinträchtigen, und was sind Schlafstörungen? Woran erkennt man ihre frühen Anzeichen? Welche Funktion haben Träume? Eine umfassende, anschauliche Einführung in eines der großen Geheimnisse der Natur - mit einer Checkliste zur Einschätzung und Verbesserung des persönlichen SQ.

    Flann O'Brian
    Golden Hours
    Die goldenen Stunden des Myles na gCopaleen. Kolumnen aus der 'Irish Times' 1940-1945. Hrsg. u. m. e. Einl. v. John Wyse Jackson. Aus d. Engl. v. Harry Rowohlt Originaltitel: Flann O'Brien At War
    2004 Kein & Aber

    Wolfgang Hildesheimer
    Tynset
    Ausgezeichnet mit dem Bremer Literaturpreis 1965.
    Suhrkamp

    Fernando Pessoa
    Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares
    Hrsg. v. Richard Zenith Originaltitel: Livro do Desassossegro
    2003 Ammann

    Viola Roggenkamp
    Familienleben
    Roman.
    2004 Arche Verlag

    Fühlen, dass Wachen ein anderer Schlaf ist,
    der träumt, dass er nicht träumt, und dass der Tod,
    den unser Fleisch fürchtet, dieser Tod ist
    aus jeder Nacht, den wir Schlaf nennen.

    (aus: Jorge Luis Borges "Ars Poetica")

    Susanne Holst, Ulrike Meiser
    Gesunder Schlaf
    Schlafstörungen: So erkennen Sie die Ursachen. Die besten Behandlungen: So schlafen Sie wieder gut. Ausgeruht und leistungsfähig: Tipps und Tricks für ein erholsames Schlafklima. Der große TRIAS-Ratgeber
    2004 Trias
    Petra Kunze, Helmut Keudel

    Schlafen lernen
    Sanfte Wege für Ihr Kind. GU Ratgeber Kinder
    2004 Gräfe & Unzer