
Mit 1,97 Kilometern Länge ist es die drittlängste Hängebrücke Europas nach der Storebaeltsbroen über den Großen Belt in Dänemark (6,7 Kilometer) und der Humber Bridge in Großbritannien (2,2 Kilometer).
Der Neubau wurde nach fünf Jahren fertig und ist das größte Infrastrukturprojekt Rumäniens der vergangenen 30 Jahre. Die Brücke wurde von einem italienisch-japanischen Konsortium gebaut. Die Kosten stiegen nach rumänischen Medienberichten von zwei Milliarden Lei (circa 400 Millionen Euro) im Jahr 2018 auf 2,5 Milliarden Lei. Die Europäische Union beteiligt sich demnach an der Finanzierung.
Die Brücke von Braila gilt nun auch als Vorbild für eine geplante Hängebrücke zwischen Sizilien und dem italienischen Festland, die 3,66 Kilometer lang werden soll, wie der italienische Baukonzern WeBuild mitteilte.
Diese Nachricht wurde am 07.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.