
Wie der ARD-Hörfunk berichtet, zielt er darauf ab, bestehende Lücken bei der Tabakwerbung zu schließen. Nach seinen Vorstellungen soll zum Beispiel das Sponsoring von Festivals durch die Nikotinwirtschaft untersagt werden. Man müsse mehr machen, um Menschen davon abzuhalten, mit dem Rauchen überhaupt zu beginnen, sagte Blienert. Er bezifferte die tabakbedingten Todesfälle allein in Deutschland auf mehr als 127-tausend.
Gestern hatte die Weltgesundheitsorganisation Deutschland Versäumnisse beim Schutz von Nichtrauchern vorgeworfen. Viele Maßnahmen würden nicht ausreichend kontrolliert, das Werbeverbot nur mangelhaft umgesetzt und flächendeckende Rauchverbote etwa in Gaststätten gebe es nicht in allen Bundesländern, hieß es mit Blick auf den heutigen Welt-Lungenkrebstag.
Diese Nachricht wurde am 01.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.