
Blienert sagte der Zeitung "Die Welt" weiter, Deutschland habe als weltweit einziges Land noch 300.000 Zigarettenautomaten. Der Drogenbeauftragte will zudem Werbung für Tabak einschränken, die im Außenbereich von Kiosken oder bei Veranstaltungen weiterhin zu sehen sein darf. Ein solches Verbot würde helfen, die Raucherquote deutlich zu senken. Im Koalitionsvertrag sei außerdem vereinbart, das Sponsoring der Zigarettenindustrie bei Veranstaltungen zu verbieten.
Grund für den Vorstoß ist die Raucherquote, die in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern höher liegt. Sie betrug Mitte 2024 laut einer Studie 30 Prozent bei Erwachsen sowie bei 15 Prozent bei den 14- bis 17-Jährigen.
Diese Nachricht wurde am 05.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.