
Dulger sagte zum Auftakt des deutschen Arbeitgebertages in Berlin, man brauche echten Fortschritt im Kampf gegen die Bürokratie. Auch müssten die Sozialabgaben begrenzt werden. Hier müsse die Politik handeln, ebenso wie beim bezahlbaren Wohnraum. Dulger unterstrich, Bauen müsse einfacher und günstiger werden. Auch die Bildung müsse im Zeitalter von generativer KI neu gedacht werden. Dulger betonte, die demokratischen Parteien müssten ein besseres Angebot machen als bisher. Das starke Abschneiden der populistischen Ränder sei für ihn als Bürger, als Unternehmer und als Arbeitgeberpräsident nur schwer erträglich.
Auf dem Arbeitgebertag werden auch Bundeskanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck erwartet.
Diese Nachricht wurde am 22.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.