Während der Herbstmonate blicken wir unter die mit Sternen gefüllte Milchstraßenscheibe in eine Region, in der nur wenig helle Sterne wohnen. In unseren Breiten fällt jetzt abends am Südhimmel nur ein besonders heller Stern auf: Fomalhaut im Südlichen Fisch. Sie finden diesen weißen Stern knapp über dem südlichen Horizont. Mit nur 25 Lichtjahren Abstand ist Fomalhaut einer unserer nächsten Sternnachbarn.
Obwohl jetzt nur wenige helle Sterne den Abendhimmel schmücken, ist dies doch eine gute Jahreszeit, um nach Galaxien zu suchen. Sie können zwei der bekanntesten Galaxien aufspüren: die große Andromedagalaxie, die nur ca. zwei Millionen Lichtjahre von uns entfernt ist - und M 33, eine kleinere Galaxie, die möglicherweise um die Andromedagalaxie kreist. Zusammen mit der Milchstraße sind diese beiden Galaxien die größten Mitglieder der Lokalen Gruppe - einer Galaxienfamilie, die etwa drei Dutzend Mitglieder hat. Durch Schwerkraft verbunden reisen sie gemeinsam durch den Weltraum.
Weil die Milchstraßenscheibe zur Zeit nicht stört, sieht man aus südlicheren Breiten auch viele andere Galaxien. Da gibt es beispielsweise die Bildhauergruppe - den engsten Nachbarn unserer Lokalen Gruppe. Eine noch größere Ansammlung von Galaxien gibt es im Sternbild Fornax, dem chemischen Ofen. Es ist die sogenannte Fornaxgruppe. Der Herbsthimmel entschädigt uns also. Zwar sehen wir nicht so viele Sterne unserer Milchstraße. Doch gibt er den Blick frei auf Schätze jenseits der Galaxis.
Obwohl jetzt nur wenige helle Sterne den Abendhimmel schmücken, ist dies doch eine gute Jahreszeit, um nach Galaxien zu suchen. Sie können zwei der bekanntesten Galaxien aufspüren: die große Andromedagalaxie, die nur ca. zwei Millionen Lichtjahre von uns entfernt ist - und M 33, eine kleinere Galaxie, die möglicherweise um die Andromedagalaxie kreist. Zusammen mit der Milchstraße sind diese beiden Galaxien die größten Mitglieder der Lokalen Gruppe - einer Galaxienfamilie, die etwa drei Dutzend Mitglieder hat. Durch Schwerkraft verbunden reisen sie gemeinsam durch den Weltraum.
Weil die Milchstraßenscheibe zur Zeit nicht stört, sieht man aus südlicheren Breiten auch viele andere Galaxien. Da gibt es beispielsweise die Bildhauergruppe - den engsten Nachbarn unserer Lokalen Gruppe. Eine noch größere Ansammlung von Galaxien gibt es im Sternbild Fornax, dem chemischen Ofen. Es ist die sogenannte Fornaxgruppe. Der Herbsthimmel entschädigt uns also. Zwar sehen wir nicht so viele Sterne unserer Milchstraße. Doch gibt er den Blick frei auf Schätze jenseits der Galaxis.