
Der unscheinbare zimtbraune Falter ist vor allem in Süddeutschland beheimatet. Der Tagfalter sei bei seiner Nahrungsaufnahme und Vermehrung auf eine besondere Pflanze sowie eine spezielle Ameisenart angewiesen. Dieses komplexe Zusammenspiel von Pflanze, Falter und Ameise sei faszinierend, aber zugleich extrem störanfällig, sagte Jochen Behrmann von der BUND NRW Naturschutzstiftung. Schon kleine Veränderungen in der Bewirtschaftung oder im Klima könnten dieses fragile Gleichgewicht aus dem Takt bringen.
Diese Nachricht wurde am 21.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
