"Mit Peters Sound ging das sofort. Es war locker, es fehlte weder Bass noch Schlagzeug. Es ging einfach alles!" Anfangs begriff jeder der beiden Musiker seine Rolle in diesem Duo eher konventionell als Melodie- beziehungsweise Begleitinstrumentalist.
Bald aber begannen Friedman und Weniger, die sicheren Bahnen zu verlassen und jene Möglichkeiten auszubauen, die sich aus dem kreativen Miteinander ergaben.
Duo-Spiel sei Vertrauenssache, erklärt der Vibrafonist: "Egal, was der andere macht, es unterliegt immer einem ästhetischen Konzept; es wird immer gut", unterstreicht Friedman seinen künstlerischen Optimismus.
Jedenfalls gehen die beiden mit ebenso großem Spieleifer an ihr gemeinsames Werk, wie sie ihre Hörerschaft sicher durch formenvielfältige, harmonische Improvisationslandschaften geleiten.
David Friedman, Vibrafon
Peter Weniger, Tenorsaxofon
Aufnahme vom 29.5.11 beim Jazzfest Bonn
Bald aber begannen Friedman und Weniger, die sicheren Bahnen zu verlassen und jene Möglichkeiten auszubauen, die sich aus dem kreativen Miteinander ergaben.
Duo-Spiel sei Vertrauenssache, erklärt der Vibrafonist: "Egal, was der andere macht, es unterliegt immer einem ästhetischen Konzept; es wird immer gut", unterstreicht Friedman seinen künstlerischen Optimismus.
Jedenfalls gehen die beiden mit ebenso großem Spieleifer an ihr gemeinsames Werk, wie sie ihre Hörerschaft sicher durch formenvielfältige, harmonische Improvisationslandschaften geleiten.
David Friedman, Vibrafon
Peter Weniger, Tenorsaxofon
Aufnahme vom 29.5.11 beim Jazzfest Bonn