Sprachlern-App
Duolingo entschuldigt sich bei Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling

Die Sprachlern-App Duolingo hat sich bei J.K. Rowling entschuldigt, nachdem zuvor eine Deutschlernübung über die „Harry-Potter“-Autorin für Aufsehen gesorgt hatte. Das berichtet die britische Zeitung „The Independent“.

    J. K. Rowling poses for photographers upon arrival at the World premiere of the film 'Fantastic Beasts: The Secrets of Dumbledore' in London Tuesday, March 29, 2022. (Photo by Joel C Ryan/Invision/AP)
    J.K. Rowling (Archivbild) (picture alliance / Joel C Ryan / Invision / AP / Joel C Ryan)
    Die britische Fernsehproduzentin und Journalistin Gaby Koppel machte in einem Beitrag auf „X“ auf die Übung aufmerksam. In einer Vervollständigungsaufgabe sollten Nutzer demzufolge auf die Frage „Magst du Bücher mit Harry Potter als Figur?“ reagieren. Es soll zwei Antworten zur Auswahl gegeben haben. Als richtige Antwort wurde akzeptiert: „Ja, aber meiner Meinung nach ist die Autorin gemein.“ In ihrem Beitrag wirft Koppel Duolingo vor, politische Ideologie in einen Sprachkurs einzubringen. Sie bringt die Bezeichnung von J.K. Rowling als „gemein“ mit ihren kontroversen Ansichten zu Transrechten in Zusammenhang, mit denen die britische Autorin in der Vergangenheit wiederholt aneckte. Auch der Schauspieler Daniel Radcliffe, der Harry Potter in den Filmen verkörperte, distanzierte sich im vergangenen Jahr bereits von der Autorin. Er empfinde Rowlings Aussagen als „traurig“.
    Duolingo reagierte auf Koppels X-Beitrag mit dem Versprechen, die entsprechende Lektion zu entfernen, und bat für „etwaige Verärgerung“ um Entschuldigung. Wie genau der Satz in die App gelangt ist und wie er zu verstehen war, teilte Duolingo nicht mit.
    Diese Nachricht wurde am 25.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.