Archiv


Durchblick im Stiftungsdschungel

In Deutschland gibt es unübersichtlich viele Stiftungen, die Studierende und andere Menschen mit Stipendien unterstützen. Einen Überblick versprechen Stiftungs- und Stipendienführer, die es im Buchhandel gibt. Darin findet man nicht nur die großen Stiftungen von Parteien, Wirtschaft oder Kirchen, sondern auch etliche Exoten und kleine Stiftungen. Etwa die Halepaghen-Stiftung von 1484 in Buxtehude. Die "Stiftung des Hohenlohekreises und der Stadt Künzelsau widmet sich der "Förderung der Fachhochschulaußenstelle Künzelsau". Bekannter klingt da schon die "Ikea-Stiftung". Kontaktperson ist hier Martin Hildebrandt: "Die Ikea-Stiftung ist seit 1981 aktiv. Stipendien gehen an Studierende aus Bereichen wie Landschaftsgestaltung, Architektur oder Design, die sich mit Projekten beschäftigen, die in den Rahmen von Wohnen oder Wohnkultur fallen." Die vom Handelsunternehmen unabhängige Ikea-Stiftung fördert Studenten während ihrer Abschlussarbeit mit 1000 Mark im Monat.

    Ein Beispiel für sehr spezielle Fördermaßnahmen ist die Yak-Kamel-Stiftung, die sich um die wissenschaftliche Erforschung der Yaks und der baktorianischen Kamele bemüht. Baktorianische Kamele sind übrigens die Kamele mit zwei Höckern, erklärt der Ansprechpartner der Stiftung, Gottfried Hentsch: "Die mit einem Höcker sind alles Dromedare." Fördergelder vergibt auch die Nato im Rahmen des zivilen Nato-Science-Fellowship-Programms. Nur für Rüstungsforschung? Nein, sagt National Administrator Rafael Ratajcak: "Eigentlich überhaupt nicht. Was gefördert wird und besonders gerne gesehen wird, sind Programme wie zum Beispiel Erdbeben-Voraussagen, also eher humanitäre Programme."

    Buchtipps

    Maecentata Stipendienführer 2000. Maecentata Verlag Berlin. 29,80 Mark

    Maecentata Stiftungsführer 2000. Maecentata Verlag Berlin. 34,50 Mark

    Stiftungshandbuch. Nomos Verlag, Baden Baden. 48,99 Mark.

    Verzeichnis deutscher Stiftungen 2000. CD-Rom. Bundesverband Deutscher Stiftungen Berlin. 245 Mark! www.stiftungsverlag.de

    Alle Stiftungen mit eigener Homepage findet man unter www.stiftungsindex.de.

    Informationen über Auslandsstipendien (auch über die Nato-Programme) gibt es beim Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD.

    Stiftungen im Regierungsbezirk Stuttgart. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden. 48 Mark Enthält nur Stiftungen im Umkreis von Stuttgart.