Archiv

Mehr Niederschläge
DWD: Positive Auswirkungen auf tiefere Bodenschichten

Der Deutsche Wetterdienst legt heute eine Bilanz des Wetterverlaufs in diesem Frühjahr vor.

    Zu sehen ist eine Spaziergängerin mit Regenschirm in einem Park.
    Der Frühling 2023 war eher kühl und regnerisch - gut für die Landwirtschaft. (Bernd Weißbrod / dpa / Bernd Weißbrod)
    Nach einer vorläufigen Einschätzung können die Meterologen vor allem auf eine gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegene Regenmenge verweisen. Dies sei eine viel bessere Ausgangslage für den Sommer, sagte ein DWD-Sprecher. Fielen im sehr trockenen Frühjahr 2022 im Mittel nur 118 Liter pro Quadratmeter Regen, so waren es in diesem Jahr mehr als 200 Liter pro Quadratmeter. Bei den Temperaturen sehe es bislang nach einem normalen Frühjahr aus, teilte der Wetterdienst mit.
    Diese Nachricht wurde am 30.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.