
Die Kooperation ist zunächst auf vier Jahre begrenzt. Auch auf den dritten Programmen sollen Bilder der Ligen und Pokalwettbewerbe zu sehen sein. Erst am Montag hatte Dyn über die enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom und deren Streaminganbieter "Magenta TV" informiert. Das Unternehmen geht im August an den Start und wurde vom früheren Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga (DFL), Seifert, und dem Medienunternehmen Axel Springer gegründet. Der Dienst bietet ein Programm mit Sportarten jenseits des Fußballs.
ARD-Sportkoordinator Balkausk sagte, vor dem Hintergrund, dass die öffentlich-rechtlichen Sender mit ihren Sport-Angeboten möglichst vielfältig und abwechslungsreich berichten woltlen, sei diese Zusammenarbeit sehr wichtig. Dyn-Gründer Seifert erklärte, durch die Kooperation werde die Voraussetzung für noch mehr mediale Präsenz der betroffenen Sportarten und Partnerligen in den öffentlich-rechtlichen Medien geschaffen.
Diese Nachricht wurde am 26.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.