
1984 wurden damit die beiden Deutschen die ersten Mitglieder des US-amerikanischen Computer-Netzwerks CSNET (Computer Science Network). Das war ein Vorläufer des Internets. Das Kommunikationsnetzwerk CSNET wurde 1981 in Betrieb genommen und sollte amerikanische Universitäten einen raschen Austausch von Informationen für Forschung und Lehre ermöglichen.
Zwar wurden in Deutschland bereits vor August 1984 E-Mails versendet und empfangen. Bei der Karlsruher Nachricht handelt es sich jedoch um die erste, die an einen eigenständigen, nicht-militärischen Internetanschluss auf dem europäischen Festland ging.
Internet verändert Kommunikation
1971/72 hatte der US-Amerikaner Ray Tomlinson das Programm für das Versenden von E-Mails geschrieben. Erst nach dem Fall der Mauer 1989 sei das Internet für die Allgemeinheit geöffnet und auch kommerziell genutzt worden, sagt IT-Pionier Rotert. Zuvor hätten die Amerikaner zu viel Angst vor Spionage gehabt.
Populär wurde das Internet erst Mitte der 1990er Jahre an, als das "World Wide Web" von allen genutzt werden konnte.
mit Material von epd und dpa
Diese Nachricht wurde am 03.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.