
Fernsehbilder zeigen, wie der 85-Jährige das Gefängnis nahe der Hauptstadt Lima verlässt und von einer jubelden Menschenmenge begrüßt wird. Das peruanische Verfassungsgericht hatte Fujimori erneut begnadigt - und eine Begnadigung des früheren Staatschefs aus humanitären Gründen aus dem Jahr 2017 bestätigt. Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte hatte zuvor erfolglos versucht, das Verfassungericht von dieser Entscheidung abzuhalten.
Fujimori war ursprünglich zu 25 Jahren Haft wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen verurteilt worden. In seiner Amtszeit von 1990 bis 2000 hatte er die Sicherheitskräfte Perus gegen linke und angeblich subversive Kräfte vorgehen lassen. Außerdem hatte er veranlasst, dass zehntausende indigene Frauen zwangssterilisiert wurden.
Diese Nachricht wurde am 07.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.