Musik von Tonbandmaschinen und Plattenspielern, 50 Stunden Programm, gesendet aus einem historischen Bunker-Studio – die Eifeler Radiotage lassen Hörfunk aufleben, wie er früher einmal gemacht wurde.
Das Medienmagazin mit Beiträgen zu Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und Medienpädagogik.
Die Eifeler Radiotage senden - hier Nachrichten, gesprochen von Martin Schlabs - aus einem Bunker-Studio, das einmal für den WDR errichtet wurde (Eifeler Radiotage/Deutschlandfunk)