Vor langer Zeit waren die Sterne geheimnisvoll. In vielen Kulturen finden sich Geschichten, die mit Geschehnissen auf der Erde und mit den Göttern zusammenhingen.
Ein Beispiel dafür sind zwei kleine Sternbilder, die in diesem Monat über den südlichen Himmel wandern: der Rabe und der benachbarte Becher. Nehmen Sie eine Sternkarte zur Hilfe, um sie zu finden.
Bei den alten Griechen rankte sich um diese beiden Sternbilder eine Geschichte von Lüge und Vergeltung.
Eine Version der Geschichte erzählt, dass Apollo einen Raben ausgesandt hat, um Wasser in einem Becher zu holen. Doch trödelte der Rabe und verärgerte Apollo. Als er schließlich zurückkehrte, log er den Gott an. Dieser verbannte den Vogel in die Sterne und setzte den goldenen Becher zur Mahnung neben ihn.
Nach Einbruch der Dunkelheit finden Sie den Raben und den Becher tief über dem Südhorizont. Während der Nacht wandern sie zum Südwesten. Beide können keine besonders auffälligen Sterne aufweisen. Sie benötigen also einen dunklen Himmel, um diese Sternbilder zu finden.
Ein Beispiel dafür sind zwei kleine Sternbilder, die in diesem Monat über den südlichen Himmel wandern: der Rabe und der benachbarte Becher. Nehmen Sie eine Sternkarte zur Hilfe, um sie zu finden.
Bei den alten Griechen rankte sich um diese beiden Sternbilder eine Geschichte von Lüge und Vergeltung.
Eine Version der Geschichte erzählt, dass Apollo einen Raben ausgesandt hat, um Wasser in einem Becher zu holen. Doch trödelte der Rabe und verärgerte Apollo. Als er schließlich zurückkehrte, log er den Gott an. Dieser verbannte den Vogel in die Sterne und setzte den goldenen Becher zur Mahnung neben ihn.
Nach Einbruch der Dunkelheit finden Sie den Raben und den Becher tief über dem Südhorizont. Während der Nacht wandern sie zum Südwesten. Beide können keine besonders auffälligen Sterne aufweisen. Sie benötigen also einen dunklen Himmel, um diese Sternbilder zu finden.